Hayner Burgfest
  • Start
  • Aktuelles
  • Programm
    • Hayner Burgfest 2018
    • Die Teilnehmer
    • Rahmenprogramm
    • Spektakula auf der Freilichtbühne
    • Spektakula auf der Keltenbühne
    • Spekakula auf dem Turneyplatz
    • Kinder-Spektakula
    • Vorträge
    • Stunde des Handwerks
    • Mittelalter-Markt "Herrenborn"
    • Lageplan
    • Bogen-Turnier
    • Lager
    • Veranstaltungsübersicht
  • Eintrittspreise
  • Infos
    • Öffnungszeiten
    • Anreise >
      • Anreise mit Bus oder Bahn
      • Anreise mit dem PkW
    • Vorverkauf
    • Sicherheitshinweise & Haftung
    • Übernachten
    • Toiletten
    • Hayner Burgfest - Hymne
    • Downloads
    • Wissenswertes über das Burgfest >
      • Wer ist der Veranstalter
      • Historie des Hayner Burgfest
      • Das Organisationsteam
      • Die Kultur-Gesellschaft und ihre Ziele
      • Die Freye Gefolgschaft zum Hayn
    • Sehenswertes innerhalb Festgelände >
      • Sehenswertes in der Burg (1)
      • Sehenswertes in der Burg (2)
      • Sehenswertes außerhalb der Burg
  • Bilder
  • Videos
  • Impressum

Aktuelles

2. September: Ausgewählte Parkstraßen im Umfeld des Hayner Burgfestes
In der Nähe des Festgeländes steht in folgenden Straßen eine größere Zahl an Parkplätzen zu Verfügung:
Am Weiher: Gegenüber der Burg kann entlang des Burgweihers auf der linken Seite geparkt werden.
Hainer Weg: Nach Abbau der Baustelle ist die Straße zum Parken freigegeben.
Neurothweg: Die linke Straßenseite bietet eine Vielzahl an Parkplätzen.
Gesondert ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich in der Taunusstraße vor der „Alten Schule“ gegenüber den Anwesen 6 und 8. Von hier aus sind es nur wenige Meter zu dem Eingang 3 an der Solmischen-Weiher-Anlage. Zwei weitere Behindertenparkplätze befinden sich in der Straße "Am Weiher" gegenüber dem Eingang 2.

1. September: Programmhefte werden von Tagesprogrammen abgelöst
In der Vergangenheit stellten wir die große Zahl der Veranstaltungen in unserer Burgfestbroschüre vor. Dabei gelang es uns nur begrenzt, eine Übersichtlichkeit des Veranstaltungsangebotes über alle drei Tage hinweg herzustellen. Deshalb testen wir in diesem Jahr täglich wechselnde Zeitungen, in denen neben dem Programm auch viel Wissenswertes rund um das Hayner Burgfestes vorgestellt wird. Diese Zeitungen liegen an den drei Kassen aus.

1. September: Nachweise für Ermäßigung nicht vergessen
Für die Ausgabe der Verzehrbons als Vergünstigung müssen an den Kassen entsprechende Nachweise vorgelegt werden. Schüler ab einem Alter von 13 Jahren und Studenten brauchen einen gültigen Schüler- bzw. Studentenausweis. Körperbehinderte ab einem Behindertengrad von 80% benötigen einen gültigen Behindertenausweis. Bei Gewandeten gilt die passende mittelalterliche Kleidung.

25. August: Übernachtungsmöglichkeiten während des Hayner Burgfestes
Wir empfehlen neben den örtlichen Übernachtungsmöglichkeiten unsere offizielle Burgfest-Herberge, das Mercure Hotel im benachbarten Sprendlingen. Während des Hayner Burgfestes garantiert die Herberge Vier-Sterne-Luxus zu einer außergewöhnlichen Burgfest-Rate (Einzelzimmer: € 44,--, Doppelzimmer: € 55,-- inklusive Frühstückbuffet).
Nähere Informationen und weitere Übernachtungsmöglichkeiten sind auf unserer Homepage unter „Infos“ zu finden.
Mittelalter-Aktivisten können wir keine große Hoffnung mehr machen. Unsere wenigen Lagerbereiche platzen aus allen Nähten. Als Alternative bietet sich der Campinglatz im nahen Offenthal an.

19. August: Auch in diesem Jahr wieder Vorverkauf
Unser Partner „Frankfurt-Ticket-RheinMain“ übernimmt auch in diesem Jahr wieder den Kartenvorverkauf. Neben der Online-Bestellung können die Eintrittskarten auch persönlich bei allen "Frankfurt Ticket RheinMain" angeschlossenen Vorverkaufsstellen und bundesweit bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Listen aller Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain sowie im Umkreis von 100 Kilometern befinden sich im Downloadbereich.
Im Vorverkauf gibt es ausschließlich Wochenendkarten. Sie kosten € 11,-- (zzgl. Gebühren) gegenüber € 15,-- an der Tageskasse.
 
19. August: Verändertes Bewirtungsangebot im Burggarten
Im Burggarten vor der Freilichtbühne bieten wir traditionell Speisen und Getränke an. In diesem Jahr geben wir erstmals das Essensangebot in Hände professioneller Marktbeschicker. Getränke verkaufen wir weiterhin an unseren vereinseigenen Ständen.
Hintergrund sind ausufernde Auflagen seitens des Gesetzgebers. Die freiwilligen Vereinshelfer werden an anderer Stelle benötigt.


Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.