Hayner Burgfest
  • Start
  • Programm
    • Programmheft 2022
    • Die Teilnehmer 2022
    • Rahmenprogramm
    • Spektakula auf der Freilichtbühne
    • Spektakula auf der Marktbühne
    • Spektakula auf dem Fechtplatz
    • Spektakula im Bergfried
    • Stunde des Handwerks
    • Kinder-Spektakula
    • Mittelalter-Markt "Herrenborn"
    • Lageplan
    • Bogen-Turnier
    • Lager
    • Veranstaltungsübersicht
  • Eintrittspreise
  • Infos
    • Öffnungszeiten
    • Anreise >
      • Anreise mit Bus oder Bahn
      • Anreise mit dem PkW
    • Vorverkauf
    • Sicherheitshinweise & Haftung
    • Übernachten
    • Toiletten
    • Hayner Burgfest - Hymne
    • Downloads
    • Wissenswertes über das Burgfest >
      • Wer ist der Veranstalter
      • Historie des Hayner Burgfest
      • Das Organisationsteam
      • Die Kultur-Gesellschaft und ihre Ziele
      • Die Freye Gefolgschaft zum Hayn
    • Sehenswertes innerhalb Festgelände >
      • Sehenswertes in der Burg (1)
      • Sehenswertes in der Burg (2)
      • Sehenswertes außerhalb der Burg
  • Bilder
  • Videos
  • Impressum
  • UK-Summary
  • Parken

Teilnehmer am Hayner Burgfest 2022

Die Streuner (Wuppertal)
Seit über 25 Jahren prägt diese Formation die Musik der Mittelalter-Szene wie kaum eine andere. Die Band besticht durch ihre mitreißende Darbietung und ihre einfallsreichen Arrangements. Die Texte reichen vom Ketzerischen bis zum Romantischen, vom Liederlichen bis zum Humorvollen. Und nicht zuletzt handeln sie ganz einfach vom „Saufen“. So sind „Die Streuner“ Garanten für eine äußerst ausgelassene Feier-Stimmung. Mitfeiern ist ausdrücklich erwünscht!
www.streuner.de

Fire on Drums (Stuttgart)
Nur sie bringen Feuer und Trommeln zusammen. Das macht „Fire on Drums“ einzigartig. Die virtuos zelebrierten Trommeln gepaart mit feinster Feuerartistik berühren die Sinne archaisch und filigran zugleich. Die treibenden Trommelrhythmen bringen nicht nur die lodernden Flammen zum Tanzen. Wilde Ekstase, ansteckende Leidenschaft und feurige Sinneseindrücke formen so ein Erlebnis für den Moment und die Erinnerung. Schwer in Worte zu fassen – das kann man nur am Samstagabend auf der Freilichtbühne erleben.
www.facebook.com/fireondrums

Fuchsteufelswild (Regensburg)
Große Festivals wie „Wacken Open Air“ gehören genauso zu ihrem Terminkalender wie das Hayner Burgfest. Wer eine ultimative Party bestellt, bekommt diese bei Fuchsteufelswild. Energische Gitarren und progressives Schlagzeug, groovender Bass und wild tanzende Geige. Ob in Texten mit alltäglichen Gegebenheiten oder gespiegelt in historischen Rebellen, ob mit hymnischen Partysongs oder nachdenklichen Balladen: Mit klaren Worten und bunten Bildern reißen sie ihre Fans aus dem Alltag. Mit neuen Perspektiven auf die Welt und unsere Gesellschaft erweitern sie uns das Blickfeld.
www.fuchsteufelswild.net/

Das Mitmach-Gemüsetheater, Netzwerk Naturpädagogik Darmstadt e.V. (Darmstadt)
Das Mitmach-Gemüsetheater ist kein übliches Puppentheater, die Kinder werden selbst aktiv und testen dabei ihre Superkräfte. Hauptdarsteller bei den täglichen Aufführungen sind die munteren Vitaminbomben Finocchio Fenchel, Rike Rote Beete, Basti Pastinake, Kira Karotte und ihre Freunde. Am Lagerfeuer vor ihrem Zelt bietet das Gemüsetheater zudem für alle Kinder und Jugendliche Schnitzen und Köhlern an. Die Kinder und Jugendliche können sich aus Holunder einen Stift sägen und ein Stück Holz in einer Bleckdose köhlern, um einen eigene Kohlestift zu kreieren. Philosophieren zum Mittelalter wird ebenfalls ein exklusiver Programmpunkt für Kinder ab neun Jahren sein.
www.paidosophos.de

Hammaborg – Historischer Schwertkampf e.V. (Hamburg)
Aus einer Gruppe Schwert-Begeisterter, die sich regelmäßig unter einer Eiche trafen, um den Geheimnissen der historischen Fechtbücher auf die Spur zu kommen, entwickelte sich 1999 ein Verein, der sich inzwischen international einen Namen gemacht hat. Die Eiche, die am Anfang über diese Schwärmer wachte, steht als Wappensymbol dem Verein immer noch zur Seite. Die international renommierten Hammaborg-Trainingsleiter werden regelmäßig als Trainer und Seminarleiter zu Veranstaltungen in ganz Europa eingeladen.
www.hammaborg.de

Herold Flynn alias "Scharlatanius" (Groß-Ostheim)
Der Herold Flynn alias "Scharlatanius, der Geschichtenmacher" kommt nach Dreieichenhain. Mit seinen eulenspiegelhaften Geschichten und Gesichtern. Bezogen auf die Geschichten, die man aus dem Hayn so hörte, wird er das Publikum trefflich unterhalten. Die Geschichten entstehen unter Mithilfe des Publikums in einer sehr humorvollen Art des improvisierten Theaters. Was genau geschieht liebes Volk, so lasset Euch überraschen.
www.heroldflynnteam.de

Katharina Ritter (München)
Katharina Ritter, prominente Geschichtenerzählerin aus München, erzählt Geschichten für Feuerfreunde. Ein Gastauftritt des Kopfknistern-Festivals (Offenbach), gestaltet von den heimischen Firedancern aus Götzenhain. Das mündliche Geschichten-Erzählen ist eine der ältesten Künste der Welt und im Mittelalter noch weitverbreitet. Als Beruf fast ausgestorben, in unserem Leben allgegenwärtig und darum unbemerkt. Ganz normale, schlichte Kulturtechnik eben. Bei einer freien mündlichen Erzählung springt der Funke zum Zuhörer über, ganz direkt, jenseits einer festgeschriebenen Form. Wer zuhört macht sich seine ganz eigenen Bilder im Kopf, wird so Mitgestalter und Teil der Geschichte.
www.kopfknistern.eu
www.geschichtenerzaehlerin.de

Herr Kasimir, Juxart (Oberhausen an der Nahe)
Herr Kasimir balanciert, manipuliert, parodiert, experimentiert und animiert, dass sich die Balken biegen! In seinen turbulenten Showeinlagen überlistet er mit spielerischer Leichtigkeit die Schwerkraft und jongliert mit bis zu sieben Bällen, Keulen, Diabolos, Hüten und allem was nicht niet- und nagelfest ist. Gemeinsam mit seiner Partnerin spaziert er in prächtigen Kostümen über das gesamte Veranstaltungsgelände. In leuchtende Farben gehüllt, mit großen Flügeln und majestätischem Gang faszinieren sie die Besucher immer wieder aufs Neue.
www.juxart-production.de

Lupus der Gaukler (Gummersbach)
Mit Witz und brillanter Darbietung seiner atemberaubenden Jonglagekünste zieht er die Burgfest-Besucher in seinen Bann. Er manipuliert drei einfache Holzkistchen so, dass dem Betrachter Zweifel kommen, ob die Schwerkraft wohl noch existiert. Lupus jongliert bis zu sieben Bälle, aber damit lange nicht genug. Er versteht sich am Abend auf die hohe Kunst der Gaukelei, unter anderem dem Jonglieren mit fünf brennenden Fackeln, was ihn weit im Land als "Lupus den Furchtlosen" bekannt machte.
www.lupusfeuer.de

Maleficius (Dreieichenhain)
Getreu dem Motto „Schlechte Musik kann man sich nicht schön saufen“ eines völlig unbekannten Sprücheklopfers trafen sich drei Vaganten an einem Platz an dem so rein gar nichts geschah und philosophierten bei einem Tässchen Met darüber, dass sie das ja eigentlich auch nicht besser könnten. Da der Durst groß und die Beutel aber leer waren, tat man sich mit Sackpfeife, Drehleier und schwingendem Klangholz zusammen, um gemeinsam musizierend durch die Welt zu ziehen. Mit Spielfreude, guter Laune und viel Wortwitz gestalten sie nun ein vielfältiges Programm, das nicht nur rein musikalische Darbietungen beinhaltet, sondern auch kleine Schauspiele, aufgeführt von den Besuchern darselbst, und Anleitungen für mittelalterliche Tänze.
www.maleficius.de

Dr. Thomas Samek (Hamburg)
Nicht nur vom rechten Umgang mit der spitzen Waffe soll während seiner Vorträge im Palas die Rede sein. Dass ein wenig Anmut und Grazie vonnöten ist, auf das man sich hernach jedes Haderlumps erwehren kann, vermittelt in seiner Fechtschule. Meisterlich angeleitet von einem Franzos', der es wohl wissen muss: D´Artagnan. Er und seine Gefährten absolvierten ihre Fechtausbildung bei dem bekannten Fechtmeister und Olympiafechter Tim Gerresheim. Als Medicus und Notarzt steht er dem Marktvolk und den Besuchern auch bei medizinischen Notfällen mit Rat und Tat zur Seite.
www.die3musketiere.de

Spiral Fire (Naumburg/Hessen)
Die Feuerkünstler von Spiral Fire setzen das Element Feuer vielfältig und eindrucksvoll in Szene und verbinden so das Mystische mit dem Spektakulären. Sinnliche, orientalische Tanzelemente wechseln zu kraftvoller Akrobatik und furiosen, wilden Feuerschweifen. Durch effektvolle Jonglage entstehen faszinierende, dynamische Bilder aus Licht und Schatten. Atemberaubende Choreografien und die leidenschaftliche Darbietung der Feuershow werden ein Funkeln in die Augen Ihrer Gäste zaubern.
http://spiral-fire.com/

Strings & Drones (Burgdorf)
Nach dem überwältigenden Erfolg im Vorjahr sind Strings & Drones erneut Teil des Hayner Burgfestes. Dextro, der Frontmann unserer ehemaligen Hausband „Schelmish“, und Mick Loos taten sich 1980 zusammen und tingelten im klassischen Traveller-Style durch die Fußgängerzonen Europas. Vor ein paar Jahren trafen zufällig wieder aufeinander. Bei einem Gig sprang der Funke über und entfachte das Feuer alter Zeiten. So bringen sie während des Hayner Burgfestes irisch-keltische Melodien unter der einzigartigen Kuppel des Bergfrieds zum Besten.
www.strings-and-drones.de

Tamburo bant Skaldar (Weinheim)
Tiefe Bässe, laute Melodien, wilde Nordmänner und Schildmaiden! Eine Gruppe dergleichen wie sie in der Mittelalterszene nirgends sonst zu finden ist. Die Kombination von mächtigen Trommeln in jeder vorstellbaren Größe, den mittelalterlichen Sackpfeifen und dem Einfluss schottischer Klänge ergeben einen Sound, der ins Mark fährt und alle tanzen lässt. Lasst Euch mitreißen von Mystik, Faszination und lauscht den Geschichten aus dem Leben der Nordmänner.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100065575476111


Weitere Künstler werden regelmäßig ergänzt.


Powered by Create your own unique website with customizable templates.