Hayner Burgfest
  • Start
  • Online-Shops
  • Programm
    • Hayner Burgfest 2021
    • Die Teilnehmer
    • Rahmenprogramm
    • Spektakula auf der Freilichtbühne
    • Spektakula auf der Marktbühne
    • Spekakula auf dem Turneyplatz
    • Vorträge
    • Stunde des Handwerks
    • Kinder-Spektakula
    • Mittelalter-Markt "Herrenborn"
    • Lageplan
    • Bogen-Turnier
    • Lager
    • Veranstaltungsübersicht
  • Eintrittspreise
  • Infos
    • Öffnungszeiten
    • Anreise >
      • Anreise mit Bus oder Bahn
      • Anreise mit dem PkW
    • Vorverkauf
    • Sicherheitshinweise & Haftung
    • Übernachten
    • Toiletten
    • Hayner Burgfest - Hymne
    • Downloads
    • Wissenswertes über das Burgfest >
      • Wer ist der Veranstalter
      • Historie des Hayner Burgfest
      • Das Organisationsteam
      • Die Kultur-Gesellschaft und ihre Ziele
      • Die Freye Gefolgschaft zum Hayn
    • Sehenswertes innerhalb Festgelände >
      • Sehenswertes in der Burg (1)
      • Sehenswertes in der Burg (2)
      • Sehenswertes außerhalb der Burg
  • Bilder
  • Videos
  • Impressum
  • UK-Summary

Teilnehmer am Hayner Burgfest 2021


Bene Vobis (Berlin)
Ohne Zweifel zählt diese Musikformatio zu den ungewöhnlicheren Mittelalterbands, denn hier sind drei Fünftel der Belegschaft „selbst gemacht“. Als fünfköpfige Familie ziehen sie durch die Lande und spielen nicht nur für, sondern auch mit dem Publikum. Denn sie geben den Spaß, den sie selbst haben, an das Volk zurück. Erlebt alte Musik für neue Ohren und sehr junge Musiker an sehr alten Instrumenten. Habt Spaß am Staunen wozu eine musikalisch begabte Sippe fähig ist...
www.benevobis.de

Maleficius (Dreieichenhain)
Getreu dem Motto „Schlechte Musik kann man sich nicht schön saufen“ eines völlig unbekannten Sprücheklopfers trafen sich drei Vaganten an einem Platz an dem so rein gar nichts geschah und philosophierten bei einem Tässchen Met darüber, dass sie das ja eigentlich auch nicht besser könnten. Da der Durst groß und die Beutel leer waren, tat man sich mit Sackpfeife, Drehleier und schwingendem Klangholz zusammen, um gemeinsam musizierend durch die Welt zu ziehen. Mit Spielfreude, guter Laune und viel Wortwitz gestalten sie seitdem ein unterhaltsames Musikprogramm.
www.Maleficius.de

Malonius (Boppard)
Malonius ist Narr, Zauberer und Magier zugleich. Seine Jonglagen mit bis zu fünf Bällen sind von Spitzfindigkeiten und Wortspielereien, die selbst in der heutigen Zeit nicht an Aktualität verlieren, untermalt. Zaubereien mit Seilen, Karten, Tüchern und andern Requisiten fordern den Zuschauer auf, die Geheimnisse seiner Kunst zu erforschen. Die mannigfache Beteiligung der Recken und Weibsleuten ist seine Absicht. Sei es bei dem ideenreichen Spiel mit dem Diabolo oder beim Erzählen von moritatenähnlichen Geschichten.
www.Malonius.com

Opus Furore (Berlin)
Die beiden Taugenichtse aus dem Mittelalter benehmen sich gehörig ungehörig. Und doch beglücken sie das Volk mit Gaukeley, Zauberei, Jonglage und Schwertkämpfen. Getreu dem Motto „Flinke Finger; schnelle Schwerter und die Hand am Weibe!“ beherrschen die beiden Vaganten das Spiel mit der Schwerkraft und die Präzision ihrer Degen. Die einzigartige Verbindung von Witz, Fechten, Jonglage und Theater ist das Erfolgsrezept des vielgefragten Duos.
www.opus-furore.de

​Rainer’s Historische Spiele (Rothenburg ob der Tauber)
Knaben und Mägde des Landes sind aufgerufen sich zu Messen im ritterlichem Kampfe. Lanzenreiten, Ringestechen, schlagen mit der Streitaxt und es gibt ein gar fürchterliches Ungeheuer zu besiegen. Mit diesen Worten ruft der Herold das Publikum auf, sich am Turnierplatz zu versammeln. Sein Kinderritterturnier ist einzigartig in der historischen Szene. Bis zu 15 Mitspieler aus den Reihen der Zuschauer agieren dabei vom Volk angefeuert auf dem Platze. Doch damit nicht genug: Neben der Kinderrittershow unterhält Rainer Ehnes das kleine Volk mit einem handbetriebenen Fasskarussell, einer Wikingerschiffschaukel und einem Armbrustschiessstand.
www.kinderrittershow.de
​
​Spiral Fire (Naumburg)
Erleben Sie den magischen Bann der Feuerartistik! Spiral Fire setzen das Element Feuer vielfältig und eindrucksvoll in Szene und verbindet so das Mystische mit dem Spektakulären. Sinnliche, orientalische Tanzelemente wechseln zu kraftvoller Akrobatik und furiosen, wilden Feuerschweifen. Durch effektvolle Jonglage entstehen faszinierende, dynamische Bilder aus Licht und Schatten. Dabei werden neben Fächer, Poi, Reifen oder Stäbe auch außergewöhnliche Requisiten wie Fauchfackeln, brennende Springseile und Funkeneffekte von den Feuerkünstlern eingesetzt.
www.spiral-fire.com
​
Vom kleinen Volke (Berlin)
Das Figuren-, Erzähl- und/oder Erlebnistheater „Vom kleinen Volke“ ist in seiner Art in Deutschland einzigartig. Sinnlich und farbenfroh ist die prachtvolle Bühne in der Solmischen-Weiher-Anlage, entzückend und humorvoll die Figuren. Voller Witz und Hintersinn sind die hier erzählten Geschichten von starken Frauen, aus der Zeit Kaiser Barbarossas. Obwohl die Frauen dieser Zeit unter Vormundschaft der Männer standen, holte sich der Staufer Kaiser darselbst den Rat der Hildegard von Bingen und Beatrix von Burgund, seiner zweiten Frau. So berichten die Geschichten von Frauen, die sich vor vielen Jahrhunderten mit Mut, Köpfchen und Witz in einer traditionsstarren Welt behaupten konnten. Jede Vorstellung anders und immer wieder neu, denn es gibt wahrlich viele Geschichten zu entdecken. Auf Grund des Inhaltes und der Art der Geschichten ist dies Programm durchaus für Erwachsene geeignet.
www.vom-kleinen-volke.de
​

​Weitere Teilnehmer werden regelmäßig ergänzt.
​
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.