Hayner Burgfestes 2025: Historia Fabula - die Wunderwelt des Mittelalters
Am zweiten September-Wochenende (12. bis 14 September 2025) zieht das Hayner Burgfest wieder zahlreiche Kultur- und Mittelalterbegeisterte nach Dreieichenhain. Der anspruchsvolle Mittelalter-Markt „Herrenborn“, das hochwertige kulturelle Angebot sowie das außergewöhnliche Ambiente der historischen Altstadt versprechen Unterhaltung auf hohem Niveau.
In über 35 Jahren entwickelte sich das Hayner Burgfest zu einer der bedeutendsten historischen Veranstaltungen. Das Mittelalterfest verspricht eine Zeitreise in eine längst vergangene Epoche. Jährlich wechselnde Schwerpunktthemen zeichnen dabei das Hayner Burgfest aus. Unter dem Motto „Historia Fabula - die Wunderwelt des Mittelalters" stehen kreative Angebote für die jüngsten Burgfestbesucher und der vor 487 Jahren erstmals erwähnten Mittelalter-Markt „Herrenborn“ im Vordergrund.
Mit über 100 Einzelveranstaltungen lässt die Vielfalt an Angeboten keine Wünsche offen. Auf der Freilichtbühne im Burggarten, auf der Marktbühne in der Nähe des Burgweihers sowie zwischen den rund 90 Marktständen entfaltet sich ein fröhliches Treiben. Das lebendige Marktgeschehen komplettieren eindrucksvolle und namhafte Gaukler, Jongleure, Narren, Stelzenläufer, Barden, Ritter sowie Schaukämpfer.
Wie in jedem Jahr sorgen prominente Mittelalterbands auf der Freilichtbühne für eine festivalartige Stimmung. Am Freitag spielt mit den Streunern eine lebende Legende auf. Seit 31 Jahren laden sie zum Mitklatschen und Mitsingen ein. Am Samstagabend folgt mit Eric Fish der nächste Höhepunkt. Der Frontmann der legendären Band Subway to Sally steht als Liedermacher mit seinem Soloprogramm auf der Bühne. Die Zuschauer dürfen ein Konzert, welches niemanden unberührt lassen wird, erwarten.
Am Samstag- wie auch am Sonntagabend beleben Vermaledeyt nach zehnjähriger Abstinenz wieder die Bühne. Die Mittelalter-Rockband stand einst an der Spitze der deutschen Mittelalterbands. Mit ihren modernen Interpretationen traditioneller, mittelalterlicher Melodien werden sie das Volk begeistern.
Auf der Marktbühne sorgt das fröhlich-lustige Duo Donnersack für Stimmung. Unter dem einzigartigen Gewölbe des Bergfrieds schaffen chrismegan und Birka Mali mit ihren irisch-keltische Melodien und Geschichten eine authentische Atmosphäre.
Auf der Erlebnisbühne vermittelt die Faknerei Horus einen Einblick in eine fast vergessene Jagdkunst, die auf das enge Vertrauensverhältnis und das gegenseitige Verständnis zwischen Mensch und Greifvogel beruht. Adler, Falken und Bussarde lassen die Zeiten des legendären Falkenkaisers Friedrich II. wieder lebendig werden.
Traditionell enden die Abende des Hayner Burgfestes mit monumentalen Feuershows. In diesem Jahr zelebrieren die Feuerkünstler von Fire on Drums eine atemberaubende Show mit spektakulären Effekten, die von virtuos zelebrierten Trommeln begleitet wird. Besucher, die es ruhiger mögen, dürfen kleinere Feuershows vor der Marktbühne zu erleben.
Den kleinsten Burgfestbesuchern wird in diesem Jahr eine noch umfangreichere Programmauswahl geboten. Sie reicht vom Märchenzelt über Wasserspielplatz und Mini-Riesenrad bis hin zur Hexenflugschule. Darüber hinaus verteilen sich über das gesamte Festgelände zahlreiche mittelalterliche Spiel- und Mitmach-Angebote.
Wie immer runden ein wissenschaftliches Begleitprogramm mit Vorträgen, Lesungen, Workshops und Präsentationen der teilnehmenden Handwerker das Programm ab.
Das Hayner Burgfest vermittelt angesichts des ehrenamtlichen Engagements mehrerer hundert Vereinsvertreter einen erfreulichen nichtkommerziellen Charakter. Dieser wird auch dadurch unterstrichen, dass pro Besucher ein Euro in die Erhaltung der Burganlage fließt.
In über 35 Jahren entwickelte sich das Hayner Burgfest zu einer der bedeutendsten historischen Veranstaltungen. Das Mittelalterfest verspricht eine Zeitreise in eine längst vergangene Epoche. Jährlich wechselnde Schwerpunktthemen zeichnen dabei das Hayner Burgfest aus. Unter dem Motto „Historia Fabula - die Wunderwelt des Mittelalters" stehen kreative Angebote für die jüngsten Burgfestbesucher und der vor 487 Jahren erstmals erwähnten Mittelalter-Markt „Herrenborn“ im Vordergrund.
Mit über 100 Einzelveranstaltungen lässt die Vielfalt an Angeboten keine Wünsche offen. Auf der Freilichtbühne im Burggarten, auf der Marktbühne in der Nähe des Burgweihers sowie zwischen den rund 90 Marktständen entfaltet sich ein fröhliches Treiben. Das lebendige Marktgeschehen komplettieren eindrucksvolle und namhafte Gaukler, Jongleure, Narren, Stelzenläufer, Barden, Ritter sowie Schaukämpfer.
Wie in jedem Jahr sorgen prominente Mittelalterbands auf der Freilichtbühne für eine festivalartige Stimmung. Am Freitag spielt mit den Streunern eine lebende Legende auf. Seit 31 Jahren laden sie zum Mitklatschen und Mitsingen ein. Am Samstagabend folgt mit Eric Fish der nächste Höhepunkt. Der Frontmann der legendären Band Subway to Sally steht als Liedermacher mit seinem Soloprogramm auf der Bühne. Die Zuschauer dürfen ein Konzert, welches niemanden unberührt lassen wird, erwarten.
Am Samstag- wie auch am Sonntagabend beleben Vermaledeyt nach zehnjähriger Abstinenz wieder die Bühne. Die Mittelalter-Rockband stand einst an der Spitze der deutschen Mittelalterbands. Mit ihren modernen Interpretationen traditioneller, mittelalterlicher Melodien werden sie das Volk begeistern.
Auf der Marktbühne sorgt das fröhlich-lustige Duo Donnersack für Stimmung. Unter dem einzigartigen Gewölbe des Bergfrieds schaffen chrismegan und Birka Mali mit ihren irisch-keltische Melodien und Geschichten eine authentische Atmosphäre.
Auf der Erlebnisbühne vermittelt die Faknerei Horus einen Einblick in eine fast vergessene Jagdkunst, die auf das enge Vertrauensverhältnis und das gegenseitige Verständnis zwischen Mensch und Greifvogel beruht. Adler, Falken und Bussarde lassen die Zeiten des legendären Falkenkaisers Friedrich II. wieder lebendig werden.
Traditionell enden die Abende des Hayner Burgfestes mit monumentalen Feuershows. In diesem Jahr zelebrieren die Feuerkünstler von Fire on Drums eine atemberaubende Show mit spektakulären Effekten, die von virtuos zelebrierten Trommeln begleitet wird. Besucher, die es ruhiger mögen, dürfen kleinere Feuershows vor der Marktbühne zu erleben.
Den kleinsten Burgfestbesuchern wird in diesem Jahr eine noch umfangreichere Programmauswahl geboten. Sie reicht vom Märchenzelt über Wasserspielplatz und Mini-Riesenrad bis hin zur Hexenflugschule. Darüber hinaus verteilen sich über das gesamte Festgelände zahlreiche mittelalterliche Spiel- und Mitmach-Angebote.
Wie immer runden ein wissenschaftliches Begleitprogramm mit Vorträgen, Lesungen, Workshops und Präsentationen der teilnehmenden Handwerker das Programm ab.
Das Hayner Burgfest vermittelt angesichts des ehrenamtlichen Engagements mehrerer hundert Vereinsvertreter einen erfreulichen nichtkommerziellen Charakter. Dieser wird auch dadurch unterstrichen, dass pro Besucher ein Euro in die Erhaltung der Burganlage fließt.