6.-8. und 13.-15. Dezember 2024 im Burggarten
Besinnliche Weihnacht
In diesem Jahr sorgen erstmals 16 mittelalterliche Stände während des Hainer Weihnachtsmarktes in der weitläufigen Burganlage für stimmungsvolle Atmosphäre. Seit vielen Jahren wird der Wunsch an uns herangetragen, einen mittelalterlich geprägten Weihnachtsmarkt auf dem Burggelände zu veranstalten. In diesem Jahr wird dieses Anliegen Wirklichkeit.
Im Zentrum des Burggartens sorgt zusätzlich ein kleiner Weihnachtswald für eine stimmungsvolle Kulisse. Nicht nur am Rande des Wäldchens finden verschiedene Aktivitäten statt. Mit Bastelaktionen, sogenannten Running Acts, Feuertänzen, Geschichtenerzählungen, keltischen Konzerten, keltischen Weihnachtsgeschichten und Weihnachtskonzerten bieten wir ein interessantes und ungewöhnliches weihnachtliches Begleitprogramm an.
Besinnliche Weihnacht
In diesem Jahr sorgen erstmals 16 mittelalterliche Stände während des Hainer Weihnachtsmarktes in der weitläufigen Burganlage für stimmungsvolle Atmosphäre. Seit vielen Jahren wird der Wunsch an uns herangetragen, einen mittelalterlich geprägten Weihnachtsmarkt auf dem Burggelände zu veranstalten. In diesem Jahr wird dieses Anliegen Wirklichkeit.
Im Zentrum des Burggartens sorgt zusätzlich ein kleiner Weihnachtswald für eine stimmungsvolle Kulisse. Nicht nur am Rande des Wäldchens finden verschiedene Aktivitäten statt. Mit Bastelaktionen, sogenannten Running Acts, Feuertänzen, Geschichtenerzählungen, keltischen Konzerten, keltischen Weihnachtsgeschichten und Weihnachtskonzerten bieten wir ein interessantes und ungewöhnliches weihnachtliches Begleitprogramm an.
12.-14. September 2025 auf Burg Hayn
Mittelalter (er)leben dieses Jahr unter dem Motto:
Historia Fabula - die Wunderwelt des Mittelalters
Am zweiten September-Wochenende zieht das Hayner Burgfest zahlreiche Mittelalter-Begeisterte nach Dreieichenhain. Das außergewöhnliche Ambiente der historischen Altstadt, der anspruchsvolle Mittelalter-Markt „Herrenborn“ und das hochwertige kulturelle Angebot versprechen Unterhaltung auf hohem Niveau.
Auf den Bühnen und im Marktgeschehen sorgen unverändert bemerkenswerte Spielleute sowie imposante Gaukler, Jongleure und Schauspieler für Kurzweil. Überall entfaltet sich das fröhliche Treiben des vor 487 Jahren erstmals erwähnten Mittelalter-Marktes „Herrenborn“. Etwa einhundert Handwerker, Händler, Hökerer und Schankwirte bevölkern das Areal und versprechen ein lebendiges und authentisches Marktgeschehen.
Wechselnde Schwerpunktthemen zeichnen das Hayner Burgfest aus. Unter dem Motto „Historia Fabula - die Wunderwelt des Mittelalters" stellen wir kreative Angebote für die Jüngsten und die mittelalterliche Tierwelt in den Vordergrund. Große Namen begleiten die abendlichen Konzerte.
Das umfangreiche Programm runden Konzerte namhafter Bands und ein wissenschaftliches Begleitprogramm mit Vorträgen, Workshops und Handwerkervorführungen ab.
Tauchen Sie ein in eine Welt der Phantasie und Faszination!
Auf den Bühnen und im Marktgeschehen sorgen unverändert bemerkenswerte Spielleute sowie imposante Gaukler, Jongleure und Schauspieler für Kurzweil. Überall entfaltet sich das fröhliche Treiben des vor 487 Jahren erstmals erwähnten Mittelalter-Marktes „Herrenborn“. Etwa einhundert Handwerker, Händler, Hökerer und Schankwirte bevölkern das Areal und versprechen ein lebendiges und authentisches Marktgeschehen.
Wechselnde Schwerpunktthemen zeichnen das Hayner Burgfest aus. Unter dem Motto „Historia Fabula - die Wunderwelt des Mittelalters" stellen wir kreative Angebote für die Jüngsten und die mittelalterliche Tierwelt in den Vordergrund. Große Namen begleiten die abendlichen Konzerte.
Das umfangreiche Programm runden Konzerte namhafter Bands und ein wissenschaftliches Begleitprogramm mit Vorträgen, Workshops und Handwerkervorführungen ab.
Tauchen Sie ein in eine Welt der Phantasie und Faszination!
Das HAYNER BURGFEST 2024 wurde gefördert durch:
"Kultursommer Südhessen"
gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst,
unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen