Das waren die Teilnehmer am Hayner Burgfest 2023
Schelmish2.0 (Bonn)
Die durch fremde Länder reisen und das Tor der Zeit durchschreiten....
Die Wiederauferstehung der Schelme!
Bis zur Auflösung im Jahr 2012 erfreute sich Schelmish als eine der führenden Mittelalterbands größter Beliebtheit. Auf dem Hayner Burgfest waren sie als Hausband Garant für ein volles Haus. Eigens für das Hayner Burgfest komponierten sie einst eine großartige Hymne - Fastradas Ring. In diesem Jahr Anno 2023 durchschreiten sie das Tor der Zeit und spielen wieder auf. Nur einmal in diesem Jahr und nur auf dem Hayner Burgfest. Wie in früheren Zeiten werden sie am Samstagabend mit ihrem legendären Schelmish-Sound, mit Witz und Charme für überschäumende Stimmung sorgen.
chrismegan & Matthias Kiel (Urberach & Seligenstadt)
“Mystische Märchen, magischer Gesang und zauberhafter Harfenklang“ könnte man das Programm von chrismegan, Druidin und Schriftstellerin, sowie Matthias Kiel, Musiker und Musikpädagoge, zusammenfassen. chrismegan weiß von Vorgängen rund die Hügelgräber in den nahen Wäldern und anderen keltischen Orten in der Dreieichenhainer Nachbarschaft zu berichten. Begleitet von ihren traumhaften gälischen Gesängen, die Matthias Kiel mit seiner magisch-mystischen Harfe meisterhaft einrahmt.
https://chrismegan.com
Harmony Glen (Nootdorp/NL)
Die niederländische Band "Harmony Glen" ist der Inbegriff einer keltischen Party! Ihre Musik basiert auf irisch-schottischem Folk, der mit Klängen aus der ganzen Welt verwoben wird. Mit ihren unwiderstehlichen Rhythmen, aufregenden Melodien und energiegeladenen Darbietungen versetzen diese musikalischen Zauberer das Volk in eine euphorische Stimmung. Man bezeichnet ihre Shows auch als das "Kraftwerk der Volkes".
www.harmonyglen.com
Herold Flynn alias "Scharlatanius" (Groß-Ostheim)
Der Herold Flynn alias "Scharlatanius, der Geschichtenmacher" kommt nach Dreieichenhain. Mit seinen eulenspiegelhaften Geschichten und Gesichtern. Bezogen auf die Geschichten, die man aus dem Hayn so hörte, wird er das Publikum trefflich unterhalten. Die Geschichten entstehen unter Mithilfe des Publikums in einer sehr humorvollen Art des improvisierten Theaters. Was genau geschieht liebes Volk, so lasset Euch überraschen.
Herold Flynn Team (Groß-Ostheim)
Nach einer coronabedingten Pause inszeniert das Herold Flynn Team unter der Leitung von Axel Loh ein rasantes Bühnenstück mit viel reiterlicher Kunst, Wortwitz und Ritterlichkeit. Wie in früheren Zeiten messen sich die Recken zu Pferde im ritterlichen Spiel. Dieses Jahr sind es zwei ungleiche Brüder die im Streit den Fehde-Handschuh werfen. Wer wird das Spiel gewinnen? Roderich, der fürs Volke streitet, oder Heinrich, der rechtmäßige Erbe der Burg Hayn.
www.heroldflynnteam.de
Kelvin Kalvus (Dresden)
Über Nacht wurde er zum Star. In der RTL-Show „Das Supertalent“ belegte er im Jahr 2008 den zweiten Platz. Acht Jahre später wurde er in Peking mit seiner unnachahmlichen Show als Meister der Kontaktjonglage zum Guinness-Weltrekordhalter. Als Poesie in Bewegung könnte man seine magische Show bezeichnen. Er präsentiert ein artistisches Spiel mit kreisenden, gleitenden, fliegenden und scheinbar hypnotisierenden Kugeln. Körper, Geist und Zuschauer in Einheit mit der Kugel, umhüllt von sphärisch-treibender Musik.
www.kelvin-kalvus.de
Maleficius (Dreieichenhain)
Getreu dem Motto „Schlechte Musik kann man sich nicht schön saufen“ eines völlig unbekannten Sprücheklopfers trafen sich drei Vaganten an einem Platz an dem so rein gar nichts geschah und philosophierten bei einem Tässchen Met darüber, dass sie das ja eigentlich auch nicht besser könnten. Da der Durst groß und die Beutel aber leer waren, tat man sich mit Sackpfeife, Drehleier und schwingendem Klangholz zusammen, um gemeinsam musizierend durch die Welt zu ziehen. Mit Spielfreude, guter Laune und viel Wortwitz gestalten sie seit vielen Jahren auf dem Hayner Burgfest ein vielfältiges Programm.
www.maleficius.de
Opus Furore (Berlin)
Die beiden kernigen Haudegen sorgen mit scharfen Schwertern, derben Sprüchen und allerlei Kunststücken für beste Unterhaltung. In einem wilden Spektakel jonglieren sie mit atemberaubender Geschwindigkeit alles, was nicht niet-und nagelfest ist: Keulen, Fackeln oder ihr letztes Hemd. Ihre originellen Jonglagen begeistern gepaart mit intelligentem Wortwitz das Publikum. Ein mittelalterliches Spektakel für die ganze Familie!
www.opus-furore.de
Spiral Fire (Naumburg/Hessen)
Die Feuerkünstler von Spiral Fire setzen das Element Feuer vielfältig und eindrucksvoll in Szene und verbinden so das Mystische mit dem Spektakulären. Sinnliche, orientalische Tanzelemente wechseln zu kraftvoller Akrobatik und furiosen, wilden Feuerschweifen. Durch effektvolle Jonglage entstehen faszinierende, dynamische Bilder aus Licht und Schatten. Atemberaubende Choreografien und die leidenschaftliche Darbietung der Feuershow werden ein Funkeln in die Augen Ihrer Gäste zaubern.
www.spiral-fire.com
Strings & Drones (Burgdorf)
Nach dem überwältigenden Erfolg im Vorjahr sind Strings & Drones erneut Teil des Hayner Burgfestes. Dextro, der Frontmann unserer ehemaligen Hausband „Schelmish“, und Mick Loos taten sich 1980 zusammen und tingelten im klassischen Traveller-Style durch die Fußgängerzonen Europas. Vor ein paar Jahren trafen zufällig wieder aufeinander. Bei einem Gig sprang der Funke über und entfachte das Feuer alter Zeiten. So bringen sie während des Hayner Burgfestes irisch-keltische Melodien unter der einzigartigen Kuppel des Bergfrieds zum Besten.
www.strings-and-drones.de
Tamburo bant Skaldar (Weinheim)
Tiefe Bässe, laute Melodien, wilde Nordmänner und Schildmaiden! Eine Gruppe dergleichen wie sie in der Mittelalterszene nirgends sonst zu finden ist. Die Kombination von mächtigen Trommeln in jeder vorstellbaren Größe, den mittelalterlichen Sackpfeifen und dem Einfluss schottischer Klänge ergeben einen Sound, der ins Mark fährt und alle tanzen lässt. Lasst Euch mitreißen von Mystik, Faszination und lauscht den Geschichten aus dem Leben der Nordmänner.
www.facebook.com/people/Tamburo-bant-Skaldar/100065575476111/
Tanja Wirbelwind (Nidda)
„Tanja Wirbelwind“ unterhält seit 1996 mit einer bunten Mischung aus Possenreisen, Jonglage und Artistik. Sowohl auf der Bühne wie auch im Marktgeschehen begeistert sie das Volk auf das Vortrefflichste. Ihr facettenreiches Programm reicht von fliegenden Messern bis hin zur verträumten Ballade. In der Nacht versetzt sie die staunenden Zuschauer mit lodernden Keulen, Ketten, Fackeln, Stock und Springseil in einen magischen Bann.
www.tanja-wirbelwind.de
Tumultus Simplex (Mörfelden-Walldorf)
Sie zählten einmal zum Inventar des Hayner Burgfestes. Nach über zehn Jahren sind sie wieder auferstanden und geben ihr Debüt auf dem Hayner Burgfest. Das Mythos kehrt zurück. Bertold Kupferbart und Fredegar der Chatte spielen mit Sackpfeife und Trommeln für das gemeine Volk mitreißend und unnachahmlich zum Tanze auf! Wie eh und je laut, brachial, anders.
Ketlin Wünschestein (Rüdesheim)
Es war einmal … in den alten Zeiten, als Drachen noch Feuer spuckten und Ritter tapfere Helden sein konnten! Da erzählte eine rotblonde Scheherazade Geschichten aus fernen Ländern und ganz aus der Nähe. Mit Spielen und Späßen, humorvoll und frech zog sie das Publikum in ihren Bann ... und wenn sie nicht gestorben sind, dann lauschen sie noch heute.
https://www.wuenschestein.de
Ziegenhof Bär (Schotten – Burkhards)
Einst wurden Kühe für die Feldarbeit und für den Transport von Waren eingesetzt. “Was mit Kühen geht, geht auch mit Ziegen”, dachte sich die Familie Bär. Und tatsächlich erwiesen sich einige der eigenen Ziegen als geeignet, einen kleinen Leiterwagen zu ziehen. Schnell wurde das Gefährt bekannt. Die Fahrgäste und Zuschauer waren begeistert. Und so ziehen in diesem Jahr weiße Deutsche Edelziegen mit ihrem Gespann auch über das Hayner Burgfest.
www.ziegenhof-baer.de
Weitere Künstler werden regelmäßig ergänzt.
Die durch fremde Länder reisen und das Tor der Zeit durchschreiten....
Die Wiederauferstehung der Schelme!
Bis zur Auflösung im Jahr 2012 erfreute sich Schelmish als eine der führenden Mittelalterbands größter Beliebtheit. Auf dem Hayner Burgfest waren sie als Hausband Garant für ein volles Haus. Eigens für das Hayner Burgfest komponierten sie einst eine großartige Hymne - Fastradas Ring. In diesem Jahr Anno 2023 durchschreiten sie das Tor der Zeit und spielen wieder auf. Nur einmal in diesem Jahr und nur auf dem Hayner Burgfest. Wie in früheren Zeiten werden sie am Samstagabend mit ihrem legendären Schelmish-Sound, mit Witz und Charme für überschäumende Stimmung sorgen.
chrismegan & Matthias Kiel (Urberach & Seligenstadt)
“Mystische Märchen, magischer Gesang und zauberhafter Harfenklang“ könnte man das Programm von chrismegan, Druidin und Schriftstellerin, sowie Matthias Kiel, Musiker und Musikpädagoge, zusammenfassen. chrismegan weiß von Vorgängen rund die Hügelgräber in den nahen Wäldern und anderen keltischen Orten in der Dreieichenhainer Nachbarschaft zu berichten. Begleitet von ihren traumhaften gälischen Gesängen, die Matthias Kiel mit seiner magisch-mystischen Harfe meisterhaft einrahmt.
https://chrismegan.com
Harmony Glen (Nootdorp/NL)
Die niederländische Band "Harmony Glen" ist der Inbegriff einer keltischen Party! Ihre Musik basiert auf irisch-schottischem Folk, der mit Klängen aus der ganzen Welt verwoben wird. Mit ihren unwiderstehlichen Rhythmen, aufregenden Melodien und energiegeladenen Darbietungen versetzen diese musikalischen Zauberer das Volk in eine euphorische Stimmung. Man bezeichnet ihre Shows auch als das "Kraftwerk der Volkes".
www.harmonyglen.com
Herold Flynn alias "Scharlatanius" (Groß-Ostheim)
Der Herold Flynn alias "Scharlatanius, der Geschichtenmacher" kommt nach Dreieichenhain. Mit seinen eulenspiegelhaften Geschichten und Gesichtern. Bezogen auf die Geschichten, die man aus dem Hayn so hörte, wird er das Publikum trefflich unterhalten. Die Geschichten entstehen unter Mithilfe des Publikums in einer sehr humorvollen Art des improvisierten Theaters. Was genau geschieht liebes Volk, so lasset Euch überraschen.
Herold Flynn Team (Groß-Ostheim)
Nach einer coronabedingten Pause inszeniert das Herold Flynn Team unter der Leitung von Axel Loh ein rasantes Bühnenstück mit viel reiterlicher Kunst, Wortwitz und Ritterlichkeit. Wie in früheren Zeiten messen sich die Recken zu Pferde im ritterlichen Spiel. Dieses Jahr sind es zwei ungleiche Brüder die im Streit den Fehde-Handschuh werfen. Wer wird das Spiel gewinnen? Roderich, der fürs Volke streitet, oder Heinrich, der rechtmäßige Erbe der Burg Hayn.
www.heroldflynnteam.de
Kelvin Kalvus (Dresden)
Über Nacht wurde er zum Star. In der RTL-Show „Das Supertalent“ belegte er im Jahr 2008 den zweiten Platz. Acht Jahre später wurde er in Peking mit seiner unnachahmlichen Show als Meister der Kontaktjonglage zum Guinness-Weltrekordhalter. Als Poesie in Bewegung könnte man seine magische Show bezeichnen. Er präsentiert ein artistisches Spiel mit kreisenden, gleitenden, fliegenden und scheinbar hypnotisierenden Kugeln. Körper, Geist und Zuschauer in Einheit mit der Kugel, umhüllt von sphärisch-treibender Musik.
www.kelvin-kalvus.de
Maleficius (Dreieichenhain)
Getreu dem Motto „Schlechte Musik kann man sich nicht schön saufen“ eines völlig unbekannten Sprücheklopfers trafen sich drei Vaganten an einem Platz an dem so rein gar nichts geschah und philosophierten bei einem Tässchen Met darüber, dass sie das ja eigentlich auch nicht besser könnten. Da der Durst groß und die Beutel aber leer waren, tat man sich mit Sackpfeife, Drehleier und schwingendem Klangholz zusammen, um gemeinsam musizierend durch die Welt zu ziehen. Mit Spielfreude, guter Laune und viel Wortwitz gestalten sie seit vielen Jahren auf dem Hayner Burgfest ein vielfältiges Programm.
www.maleficius.de
Opus Furore (Berlin)
Die beiden kernigen Haudegen sorgen mit scharfen Schwertern, derben Sprüchen und allerlei Kunststücken für beste Unterhaltung. In einem wilden Spektakel jonglieren sie mit atemberaubender Geschwindigkeit alles, was nicht niet-und nagelfest ist: Keulen, Fackeln oder ihr letztes Hemd. Ihre originellen Jonglagen begeistern gepaart mit intelligentem Wortwitz das Publikum. Ein mittelalterliches Spektakel für die ganze Familie!
www.opus-furore.de
Spiral Fire (Naumburg/Hessen)
Die Feuerkünstler von Spiral Fire setzen das Element Feuer vielfältig und eindrucksvoll in Szene und verbinden so das Mystische mit dem Spektakulären. Sinnliche, orientalische Tanzelemente wechseln zu kraftvoller Akrobatik und furiosen, wilden Feuerschweifen. Durch effektvolle Jonglage entstehen faszinierende, dynamische Bilder aus Licht und Schatten. Atemberaubende Choreografien und die leidenschaftliche Darbietung der Feuershow werden ein Funkeln in die Augen Ihrer Gäste zaubern.
www.spiral-fire.com
Strings & Drones (Burgdorf)
Nach dem überwältigenden Erfolg im Vorjahr sind Strings & Drones erneut Teil des Hayner Burgfestes. Dextro, der Frontmann unserer ehemaligen Hausband „Schelmish“, und Mick Loos taten sich 1980 zusammen und tingelten im klassischen Traveller-Style durch die Fußgängerzonen Europas. Vor ein paar Jahren trafen zufällig wieder aufeinander. Bei einem Gig sprang der Funke über und entfachte das Feuer alter Zeiten. So bringen sie während des Hayner Burgfestes irisch-keltische Melodien unter der einzigartigen Kuppel des Bergfrieds zum Besten.
www.strings-and-drones.de
Tamburo bant Skaldar (Weinheim)
Tiefe Bässe, laute Melodien, wilde Nordmänner und Schildmaiden! Eine Gruppe dergleichen wie sie in der Mittelalterszene nirgends sonst zu finden ist. Die Kombination von mächtigen Trommeln in jeder vorstellbaren Größe, den mittelalterlichen Sackpfeifen und dem Einfluss schottischer Klänge ergeben einen Sound, der ins Mark fährt und alle tanzen lässt. Lasst Euch mitreißen von Mystik, Faszination und lauscht den Geschichten aus dem Leben der Nordmänner.
www.facebook.com/people/Tamburo-bant-Skaldar/100065575476111/
Tanja Wirbelwind (Nidda)
„Tanja Wirbelwind“ unterhält seit 1996 mit einer bunten Mischung aus Possenreisen, Jonglage und Artistik. Sowohl auf der Bühne wie auch im Marktgeschehen begeistert sie das Volk auf das Vortrefflichste. Ihr facettenreiches Programm reicht von fliegenden Messern bis hin zur verträumten Ballade. In der Nacht versetzt sie die staunenden Zuschauer mit lodernden Keulen, Ketten, Fackeln, Stock und Springseil in einen magischen Bann.
www.tanja-wirbelwind.de
Tumultus Simplex (Mörfelden-Walldorf)
Sie zählten einmal zum Inventar des Hayner Burgfestes. Nach über zehn Jahren sind sie wieder auferstanden und geben ihr Debüt auf dem Hayner Burgfest. Das Mythos kehrt zurück. Bertold Kupferbart und Fredegar der Chatte spielen mit Sackpfeife und Trommeln für das gemeine Volk mitreißend und unnachahmlich zum Tanze auf! Wie eh und je laut, brachial, anders.
Ketlin Wünschestein (Rüdesheim)
Es war einmal … in den alten Zeiten, als Drachen noch Feuer spuckten und Ritter tapfere Helden sein konnten! Da erzählte eine rotblonde Scheherazade Geschichten aus fernen Ländern und ganz aus der Nähe. Mit Spielen und Späßen, humorvoll und frech zog sie das Publikum in ihren Bann ... und wenn sie nicht gestorben sind, dann lauschen sie noch heute.
https://www.wuenschestein.de
Ziegenhof Bär (Schotten – Burkhards)
Einst wurden Kühe für die Feldarbeit und für den Transport von Waren eingesetzt. “Was mit Kühen geht, geht auch mit Ziegen”, dachte sich die Familie Bär. Und tatsächlich erwiesen sich einige der eigenen Ziegen als geeignet, einen kleinen Leiterwagen zu ziehen. Schnell wurde das Gefährt bekannt. Die Fahrgäste und Zuschauer waren begeistert. Und so ziehen in diesem Jahr weiße Deutsche Edelziegen mit ihrem Gespann auch über das Hayner Burgfest.
www.ziegenhof-baer.de
Weitere Künstler werden regelmäßig ergänzt.