Hayner Burgfest
  • Start
  • Programm
    • Hayner Burgfest 2023
    • Die Teilnehmer 2023
    • Rahmenprogramm
    • Spektakula auf der Freilichtbühne
    • Spektakula auf der Marktbühne
    • Spektakula auf dem Turnierplatz
    • Spektakula im Bergfried
    • Stunde des Handwerks
    • Kinder-Spektakula
    • Mittelalter-Markt "Herrenborn"
    • Lageplan
    • Bogen-Turnier
    • Lager
    • Veranstaltungsübersicht
  • Eintrittspreise
  • Infos
    • Öffnungszeiten
    • Anreise >
      • Anreise mit Bus oder Bahn
      • Anreise mit dem PkW
      • Parken
    • Vorverkauf
    • Sicherheitshinweise & Haftung
    • Übernachten
    • Toiletten
    • Hayner Burgfest - Hymne
    • Downloads
    • Wissenswertes über das Burgfest >
      • Wer ist der Veranstalter
      • Historie des Hayner Burgfest
      • Das Organisationsteam
      • Die Kultur-Gesellschaft und ihre Ziele
      • Die Freye Gefolgschaft zum Hayn
    • Sehenswertes innerhalb Festgelände >
      • Sehenswertes in der Burg (1)
      • Sehenswertes in der Burg (2)
      • Sehenswertes außerhalb der Burg
  • Bilder
  • Videos
  • Impressum
  • UK-Summary

Mittelalter-Markt "Herrenborn" 2023

Herzstück und verbindendes Element der verschiedenen Aktionsräume ist der Mittelalter Markt„Herrenborn“. Urkundlich erwähnt wurde der „Herrenborn“ als Jahrmarkt erstmals vor 486 Jahren durch Erasmus Alberus, Reformator und Freund Martin Luthers.

Der „Herrenborn“ findet im Rahmen des Hayner Burgfestes wieder an gleicher Stelle und in alter Tradition statt. Da inzwischen die sich anschließenden Wassergräben von Burg und Stadt teilweise trocken gelegt sind, verteilt sich der Markt nun auch auf den Burggraben und den ehemaligen Saynschen Woog außerhalb der Stadt. Einbezogen sind zusätzlich der Eingangsbereich der Burg und die Palas-Ruine. In und rund um die Burganlage lassen rund 100 Handwerker, Händler, Hökerer und Tavernen das Hochmittelalter auferstehen. 

Wir sind bemüht, den Herrenborn abwechslungsreich zu gestalten. Deshalb setzen in jedem Jahr zahlreiche Teilnehmer, die durch neue Stände ersetzt werden, aus. Je nach örtlicher Gegebenheit werden die Marktbereiche jährlich anders gestaltet.

Für die außergewöhnliche Vielfalt des Marktes stehen die nachfolgend aufgeführten Handwerker, Hökerer, Händler und Tavernen, die am Hayner Burgfest 2023 teilnahmen:
Bader
Bernsteinschmuckmacherin
Bierbrauer
Blumenbinderey
Bogenbauer
Bräterey
Brezelmann
Bundschuhmacher
Creperie
Duftmanufaktur
Edelsteinhändlter
Elfenbeinschnitzerei
Elexierhändler
Falknerausstatter
Feldbäckerey
Fellgerberey
Fellhändler
Fischbraterey
Fladenbäckerey
Flammkuchenbäckerey
Fruchtbier-Taverne
Gerberey
Gewandhändler
Gewandschneiderey
Gewandung für Hunde
Glasperlendreherey
Glasperlenmacherin
Goldschmied
Haar- und Hautschmeychler
Hutmacher
Imkerey
Instrumentenhändler
Karussellkutscher
Keltische Taverne
Kettenhemdschmuckmacherin
Kinderrüstkamer
Kinderspielerey
Klostertaverne
Knobibäckerey
Knochenverbieger

Korbflechter​
Krautwickler
Kräuterhändlerin
Lederey
Lederpunzierer
Likörhändler
Metkellerey
Messerhändler
Nadelbinderin
Persische Trockenfrüchte
Pfeilbauer
Saatguthändlerin
Seifensieder
Schmuckmacher
Schmuckschmied
Schnapshändlerin
Schottische Teigfladen
Schreibzeughändler
Schuhmacher
Seifensiederey
Silberschmied
Spinnerey
Steinzauberey
Taverne
Tee- und Mokkazelt
Trageberaterin
Traumholzerey
Trommelbauer
Vornamenskundler
Wahrsagerin
Waldglaserey
Waffelbäckerey
Waffenhändler
Wanderstockschnitzer
Weinkutsche
Whiskytaverne
Wollhändlerin
Wurstbraterey
Wurst- und Käsehändler
Ziegenhof

​Die mitwirkenden Marktteilnehmer werden regelmäßig aktualisiert.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.